
Mobile Tierheilpraxis
Als mobile Tierheilpraktikerin biete ich Ihrem Tier eine ganzheitliche Behandlung in der für das Tier gewohnten Umgebung an. Meine Schwerpunkte liegen in der Traditionellen Chinesischen Veterinär Medizin (TCVM), Akupunktur und Phytotherapie.
Ebenfalls berate ich Sie gerne zu Haltung, Ernährung und weiteren Vorbeugenden Maßnahmen.
So können wir wir ein ganzheitliches Konzept entwickeln, um Ihrem Tier individuell im Krankheitsfall oder vorbeugend zu helfen.
Lies sehr gerne hier weiter um mehr über mein Angebot zu erfahren!
TCVM und Akupunktur

Die Traditionell Chinesischen Veterinär Medizin umfasst mehrere Gebiete, von welchen ich mit der chinesischen Phytotherapie und Akupunktur in meiner Praxis arbeite.
Vorallem die Diagnostik aus der TCM wende ich für fast alle meine Fälle an, den sie zeigt bereits schon bevor ein Problem sichtbar wird, eine sogenannte Schwäche an.
In der TCVM kann man ebenfalls gut vorbeugend arbeiten um den Körper im Gleichgewicht zu halten
Die Akupunktur ist ein Bestandteil der TCVM.
Jetzt wird man hier vorweg gleich an Nadeln denken, aber es kann auch mit Akupressur, einer Stimmgabel oder Gittertapes gearbeitet werden. Hierbei wähle ich zusammen mit dem Besitzer die jeweils beste Methode fürs Tier aus.
Durch das Akupunktieren der ausgewählten Punkte hilft man dem Körper wieder ins Gleichgewicht zu kommen und somit Krankheiten vorzubeugen oder bei der Heilung zu unterstützen.
Phytotherapie

Die Phytotherapie nennt man umgangssprachlich auch Pflanzenheilkunde. Hierfür verwendet man verschiedene Bestandteile einer Pflanze welche dann zu Tee, Tinktur, Mazeraten, Presssäfte aber auch ätherische Öle verarbeitet wird.
Pflanzen helfen dem Körper verschiedene Krankheiten vorzubeugen aber auch bereits bestehende Krankheiten bei der Heilung zu unterstützen.
In der Phytotherapie arbeite ich mit heimische aber auch Pflanzen aus der ganzen Welt.
Falls dein Tier sehr wählerisch ist können auch ausgewählte Pflanzen als homöopathisches Mittel verabreicht werden.
Mycotherapie

Die Mycotherapie wird in der Traditionell Chinesischen Medizin bereits seit mehr als 3500 Jahren eingesetzt, in der Naturheilkunde werden Pilze aber schon viel länger eingesetzt.
Vitalpilze haben eine gesundheitsfördernde Wirkung. Sie werden bei unterscheidlichsten Erkankungen von Husten bis Krebstumoren eingesetzt.
Vitalpilze können unteranderem sehr gut mit anderen Kräutern kombiniert werden.
Bachblüten/ Aromatherapie

Die Bachblütentherapie unterstützt unser Tier im viele Situationen wie z.B. Stress, Angst aber auch zur Traumaverarbeitung.
Hierbei wählt ich eine individuelle zusammengestellte Mischung aus 37 "Blüten" nach Dr. Bach aus.
Die Aromatherapie kann sehr gut ergänzend zur TCVM eingesetzt werden. Hierzu verwende ich ätherische Öle und Hydrolate welche dem Tier bei körperlichen aber auch psychischen Problemen unterstützen. Hierbei ist mir ganz wichtig, dass das Tier selbst wählen darf welchen "Duft" es gerade benötigt. Auf dem Bild siehst du einen Dufttest am Pony.
Nahrungsergänzung / Vitalstoffe

Durch den richtigen Einsatz von Nahrungsergänzungsmittel, Mineralfuttern etc. kann man sein Tier gesund erhalten oder bei der Genesung unterstützen.
Unsere Nahrungsmittel sowie die unsere Tiere beinhalten leider nicht mehr ausreichend an Mineralien, Spurenelemente sowie weitere wichtige Pflanzenstoffe. Dies führt auf Dauer zu einem Mangel der sich wiederum in verschiedensten Krankheitsbildern zeigt. Ein sehr bekannter Mangel bei Pferden ist z.B. der Zinkmangel wenn dieser vorliegt kommen sehr häufig Symtome wie brüchiges Hufhorn, Mauke usw.
Durch den gezielten Einsatz von Mineralfuttern/Nahrungsergänzungsmittel kann man einen Nährstoffmangel ausgleichen. Natürlich gehört aber auch bei einem Mangel immer dazu die Ursache zu finden.
Ernährung/ TCM Diätik

So wie auch bei uns Menschen spielt die Ernährung beim Tier eine wichtige Rolle.
Gerne schauen wir zusammen über das Futter deines Tieres und ich helfe dir für euch das passende zu finden!
Im Krankheitsfall kann es oft auch sinnvoll sein auf einzelne Bestandteile bei der Fütterung zu verzichten. Auch in der TCVM haben Lebensmittel unterschiedliche Wirkungen und können somit verschiedene Krankheitszustände positiv zu beeinflussen.
Phonophorese
.jpg)
In Asien sind Töne zur Therapie und Meditation schon lange weit verbreitet.
Stimmgabeln als Behandlung von Körper, Geist und Seele sind in ihrem Wirkradius sehr präzise und werden vom Tier sehr gerne angenommen und akzeptiert.
So wie ein Musikinstrument gestimmt werden kann, so lassen sich auch Tiere "erneut" stimmen.
Als Verstimmungen bezeichnet man z.B. Krankheiten psychische/ körperliche (Disharmonien), Schmerzen, Missempfindungen, Narbenstörfelder usw.
Bei einer Chakra - Harmonisierung läuft zu den Stimmgabeln, eine Musik mit der jeweils gleichen Frequenz und hier hörst auch du als Besitzer zu und kannst zusammen mit deinem Tier entspannen.
Übrigends lässt sich die Phonophorese gut mit Akupunktur und auch Aromatherapie kombinieren.
Moxa-Wärmebehandlung

Dein Tier friert öfters? Mag es gerne Warm? Ist schon etwas Älter? Leitet unter Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Athrose, Magen-Darm Problemen usw.?
Dann schenke ihm eine kleine Auszeit mit einer Moxabehandlung.
Aber was ist Moxa genau?:Bei Moxa handelt es sich um eine Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin. Dabei werden Zigarren welche zum Großteil aus Beifusskraut besteht verwendet. Diese wird dann über den Akupunkturpunkt gehalten und erwärmt diesen sanft.
Hierbei widme ich mich vorallem dem Blasenmeridian auf welchem die Shu-Punkte liegen, diese haben einen direkten Bezug zu allen Organen und bringen somit Wärme in den gesamten Körper. Oder aber behandle ich betroffene Gelenke/Muskelpartien welche unter Athorse oder Verspannungen leiden.
Labor

Für manche Diagnostik ist es sinnvoll z.B. eine Kotprobe um auf Würmer zu untersuchen ins Labor zu senden. Aber auch um übers Haar, mittels einer Fellmineralanalyse, den Mineralhaushalt zu überprüfen.
Die Preise zu meinen jeweiligen Angeboten findest du hier: